Tansania verschärft seine Einreisebestimmungen und führt eine verpflichtende Reiseversicherung für ausländische Gäste ein. Was bisher nur für Sansibar galt, wird ab 1. Januar 2026 auch auf dem Festland Pflicht. Das gab das Finanzministerium Anfang Juli 2025 bekannt. Ziel ist es, das tansanische Gesundheitssystem zu entlasten – und für Urlauber mehr Sicherheit im Notfall zu schaffen.
Kosten und Leistungen der Pflichtversicherung
Wer ab 2026 nach Tansania reist, muss bei der Einreise eine staatlich festgelegte Versicherung vorweisen. Die Police kostet etwa 6.000 Tansanische Schillinge (umgerechnet ca. 38 Euro) und kann bequem über eine digitale Plattform der Regierung abgeschlossen werden. Sie gilt für maximal 92 Tage pro Aufenthalt und deckt unter anderem:
- Notfallbehandlungen und medizinische Evakuierung
- Krankenhausaufenthalte
- Erstattung bei Gepäckverlust
- Weitere Notfalldienstleistungen
Die Regelung betrifft alle Besucherinnen und Besucher aus Ländern, die nicht zur East African Community (EAC) oder zur Southern African Development Community (SADC) gehören. Ausgenommen sind also z. B. Reisende aus Kenia, Uganda, Ruanda oder Südafrika.
Wichtig: Kein Ersatz für private Auslandsversicherung
Die Pflichtversicherung ist eine zusätzliche Absicherung, ersetzt aber keinesfalls die private Auslandskrankenversicherung. Urlauber sollten sich daher weiterhin privat mit einer Reisekrankenversicherung schützen.
Sansibar geht voran – Pflichtversicherung bereits seit 2024
Für Sansibar-Urlauber ist die Pflichtversicherung übrigens nichts Neues. Schon seit 1. Oktober 2024 müssen alle Besucher (außer Einwohner mit tansanischem Aufenthaltstitel) eine spezielle Einreiseversicherung der Zanzibar Insurance Corporation (ZIC) abschließen. Kostenpunkt: aktuell 44 USD pro Person. Internationale Policen werden hier nicht akzeptiert – und ohne gültige Versicherung kann die Einreise verweigert werden. Mehr Infos dazu gibt’s auf der offiziellen Seite Visit Zanzibar.
Unser Tipp für alle Reisen nach Tansania und Sansibar
Ob Safari im Serengeti-Nationalpark, Bergtour am Kilimandscharo oder Badeurlaub auf Sansibar – wer 2026 nach Tansania reist, sollte die neuen Einreisebedingungen unbedingt frühzeitig einplanen. Verlassen Sie sich aber nicht allein auf die Pflichtversicherung, sondern schließen Sie – wie für jeden anderen Auslandsaufenthalt auch – eine Reisekrankenversicherung ab, die unter anderem einen medizinisch sinnvollen Rücktransport ins Heimatland umfasst.
Hier finden Sie Reisekrankenversicherungen für optimalen Schutz