Obwohl die Vereinigten Arabischen Emirate zu den sichersten Reisezielen weltweit zählen, sollten sich Urlauber der besonderen Risiken und Rahmenbedingungen bewusst sein. In beiden Metropolen, Dubai und Abu Dhabi, ist die Kriminalitätsrate äußerst niedrig, dennoch existieren Gefahren, die weniger mit klassischen Verbrechen als vielmehr mit der geopolitischen Lage, dem Klima und den strikten Gesetzen zu tun haben.
Ein zentrales Sicherheitsrisiko ist die potenzielle Bedrohung durch terroristische Anschläge oder Drohnenangriffe, die vor allem bei großen Veranstaltungen, in belebten Touristenzentren, an symbolträchtigen Bauwerken oder in der Nähe von Regierungseinrichtungen nicht vollständig ausgeschlossen werden kann. Die Behörden begegnen dieser Gefahr mit hoher Sicherheitspräsenz, flächendeckender Videoüberwachung und Zugangskontrollen an vielen Orten – was auch für Besucher spürbar ist, etwa in Einkaufszentren oder an Sehenswürdigkeiten.
Das extreme Klima stellt eine weitere nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. In den Sommermonaten erreichen die Temperaturen häufig Werte von über 45 °C, und auch in den Abendstunden kühlt es nur wenig ab. Gerade in Dubai mit seinen langen Strandabschnitten und Outdoor-Attraktionen sowie in Abu Dhabi mit der weitläufigen Corniche und der offenen Wüstenregion Al Ain kann dies zu Hitzschlägen und Dehydrierung führen. Zudem treten in den Emiraten gelegentlich Sand- und Staubstürme auf, die nicht nur die Sicht, sondern auch die Atemwege beeinträchtigen können.
Für Reisende, die sich in traditionell geprägte Stadtteile oder religiöse Stätten begeben, gilt: Die kulturellen und gesetzlichen Vorgaben sind strikt. In konservativeren Bereichen – insbesondere in Abu Dhabi außerhalb der touristischen Zonen oder in den Emiraten Sharjah und Ajman – werden Verstöße gegen Kleidungs- oder Verhaltensregeln schnell geahndet. Auch in Dubai, das als offener gilt, können öffentliches Trinken, das Zeigen von Zuneigung oder anstößige Gesten strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Obwohl Diebstähle selten sind, sollten Touristen in stark frequentierten Bereichen wie der Dubai Mall, am Burj Khalifa, in der Yas Mall in Abu Dhabi oder bei Großevents wie der Formel 1 in Yas Marina aufmerksam bleiben. Hier sind es weniger organisierte Kriminalität als vielmehr Gelegenheitsdiebstähle, die vorkommen können – etwa das unbemerkte Entwenden von Smartphones oder Geldbörsen.
► Empfehlungen für Dubai Reisende:
Wer sicher in den Emiraten reisen möchte, sollte einige Grundregeln beachten. Dazu gehört, sich stets an lokale Gesetze und kulturelle Normen zu halten, insbesondere in Bezug auf Kleidung, öffentliche Verhaltensweisen und den Konsum von Alkohol. Große Menschenansammlungen und politische Versammlungen sollten gemieden werden, auch wenn sie friedlich wirken.
In der Hitze ist es ratsam, viel Wasser zu trinken, Sonnenschutz zu verwenden und körperliche Anstrengung in den Mittagsstunden zu vermeiden. Bei Ausflügen in die Wüste oder abgelegene Gebiete sollte man nur mit erfahrenen und registrierten Anbietern unterwegs sein. Zudem ist es sinnvoll, wichtige Dokumente und Wertsachen im Hotelsafe zu lassen und nur das Nötigste mitzunehmen.