Reisegepäckversicherung

Wenn Ihr Reisegepäck gestohlen oder beschädigt wird, zahlt die Reisegepäckversicherung die entstehenden Kosten bis zum Zeitwert Ihres Reisegepäcks bzw. bis zu einer vereinbarten Versicherungssumme. 

So überbrücken Sie Lücken, die durch die Haftung von Fluggesellschaften oder anderen Versicherungen nicht abgedeckt werden.

Dieser Gepäckschutz ist besonders wichtig, wenn Sie mit teurer Elektronik, wie Laptop oder Handy, hochwertigen Sportgeräten oder auch mit mehreren Koffern unterwegs sind bzw. das Zielgebiet ein erhöhtes Risiko aufweist.

Reise­gepäck­versicherung im Vergleich

Anzahl Personen:

Was deckte eine Reisegepäckversicherung ab?

Die wesentlichen Leistungen, die eine gute Reisegepäckversicherung bieten sollte, wären folgende:

  • Verlust oder Abhandenkommen des mitgeführten Reisegepäcks
  • Diebstahl, Raub oder Einbruchdiebstahl während der Reise
  • Beschädigung oder Zerstörung des Gepäcks, z. B. durch Transport oder Elementarereignisse wie Sturm oder Überschwemmung
  • Verspätung oder Nichtanlieferung beim Erreichen des Reiseziels mit Kostenübernahme für Ersatzkäufe (je nach Tarif)

⇒ Wichtig: Die Deckung besteht nur innerhalb der durch den Versicherungsvertrag definierten Rahmenbedingungen - etwa bei Nutzung zugelassener Verkehrsmittel, Einhaltung der Aufsichtspflicht und ggf. vorausgesetzter Anmeldung des Schadens bei Polizei oder Transportunternehmen.

Beachten Sie: Bei Reisegepäckversicherungen gelten in der Regel für den Wert der mitgeführten Gegenstände bestimmte Höchstgrenzen. Daher bieten wir spezielle Versicherungen an, die auch diese Gegenstände optimal absichern.

Ihr Reisegepäck ist versichert, wenn Sie es aufgegeben haben oder wenn es durch strafbare Handlungen Dritter, Unfälle des Transportmittels oder Feuer- und Elementarereignisse zu Schaden oder abhanden kommt. 

Weitere Reisegepäckversicherungen

Reisegepäckversicherung immer sinnvoll?

Eine Reisegepäckversicherung abzuschließen ist nicht bei jeder Reise sinnvoll, da ihre Prämien im Vergleich zu anderen Reiseversicherungen nicht immer die günstigsten sind. Für einem dreitägigen Ausflug, für den Sie nur einige Kleidungsstücke in den Koffer packen, müssen Sie sich nicht zwingend versichern.

 

Ist eine Reisegepäckversicherung sinnvoll?

 

Wenn Sie jedoch Ihre hochwertige Foto- und Video-Ausrüstung samt Laptop und High-End-Handy in den Urlaub mitnehmen und vielleicht auch noch teuren Schmuck, ist eine Reisegepäckversicherung dringend zu empfehlen. Als Faustregel gilt: je wertvoller das Gepäck, umso wichtiger und sinnvoller ist es gut versichert zu sein.

Falls Sie für Ihre Reise andere Reiseversicherungen in Betracht ziehen, wie eine Reisekrankenversicherung oder eine Reiserücktrittsversicherung, raten wir zum Erwerb eines Versicherungs-Pakets, in dem die enthaltene Reisegepäckversicherung im Vergleich zur einzelnen Versicherung beträchtlich günstiger ist.

Reisegepäckversicherung als Jahresversicherung am günstigsten

Wenn Sie mehrmals im Jahr verreisen, lohnt sich die Reisegepäckversicherung ganz besonders, da die Reisegepäckversicherung als Jahresversicherung am günstigsten ist.

Wann die Reisegepäckversicherung nicht zahlt

Eine Reisegepäckversicherung abzuschließen bedeutet nicht, dass man nicht mehr auf sein Hab und Gut aufpassen muss. Auch hier gibt es die Pflicht des Versicherten, so gut es geht auf sein Gepäck aufzupassen. Sie dürfen also Ihre Koffer nicht einfach unbewacht auf dem Bahnsteig herumstehen lassen, wenn Sie in die Cafe-Bar gehen wollen. Wenn Sie Ihre Aufsichtspflicht vernachlässigen, muss die Reisegepäckversicherung nicht zahlen.

Die Versicherung zahlt nur bei Beschädigung oder Verlust des Gepäcks, wenn dieser Schadensfall im direkten Zusammenhang mit der Reisetätigkeit steht. Sie zahlt nicht, wenn der versicherte Gegenstand durch Abnutzung oder unsachgemäße Behandlung kaputt geht. Wenn Sie bei der Sightseeing-Tour Ihre teure Fotokamera aus Versehen fallen lassen oder einer Ihrer Skistöcke bei der Abfahrt bricht, springt sie nicht ein.

Fazit: Ist eine Reisegepäckversicherung sinnvoll?

JA durchaus, obwohl die Reisegepäckversicherung kein Pflichtbaustein für jeden Urlaub oder Reise ist, kann sie eine sinnvolle Ergänzung sein, wenn der Wert des Gepäcks deutlich über der Haftungsgrenze von Fluggesellschaften und anderen Verkehrsträgern liegt oder wenn vorhandene Hausrat und Kreditkartenleistungen nicht ausreichen.

Wer seine Reisegepäckversicherung sorgfältig auswählt, auf transparente Bedingungen achtet und die Schnittstellen zu anderen Verträgen kennt, reduziert das finanzielle Risiko bei Gepäckverlust für die nächste Reise spürbar.