Visum und neue Thailand Digital Arrival Card für Rentner in Thailand

Überwintern in Thailand

reiseversicherung.com,

Wenn die Tage hierzulande kürzer und kälter werden, zieht es viele Ruheständler wieder in sonnige Gefilde. Thailand, mit seinen langen Stränden, der herzlichen Gastfreundschaft und dem tropischen Klima, lockt auch in diesem Winter zahlreiche Rentner an. Damit die Einreise reibungslos gelingt, gilt es jedoch, rechtzeitig die notwendigen Schritte einzuleiten – angefangen beim passenden Visum bis hin zur neuen digitalen Einreisekarte. 

Das richtige Visum für den Aufenthalt in Thailand

Wer länger als ein paar Wochen in Thailand verweilen möchte, benötigt das Visum Long-stay (O-A) for foreigners aged over 50*. Die Beantragung erfordert etwas Vorlaufzeit und eine ganze Reihe an Unterlagen. Dazu zählen: 

  1. Gültiger Reisepass (Personaldatenseite)
  2. Ein aktuelles Passfoto (nicht älter als sechs Monate)
  3. Nachweis des Wohnsitzes in Deutschland (Personalausweis oder Meldebescheinigung)
  4. Vermögensnachweise, die ein monatliches Einkommen von mindestens 65.000 THB (ca. 1.700 Euro) oder einen aktuellen Kontostand von 800.000 THB (ca. 20.000 Euro) belegen. Hierfür können beispielsweise Kontoauszüge oder Verdienstnachweise eingereicht werden.
  5. Ein nicht älter als drei Monate altes ärztliches Attest. Daraus muss hervorgehen, dass keine der in der Ministerialverordnung Nr. 14 (B.E. 2535) genannten Krankheiten vorliegt.
  6. Versicherungsbescheinigung nach thailändischem Muster (Formular unter longstay.tgia.org)
  7. Krankenversicherung mit Deckungssumme von mindestens 100.000 USD (inklusive Corona-Erkrankungen) 
  8. Polizeiliches Führungszeugnis

Das Visum für den geplanten Thailand-Aufenthalt kann hier beantragt werden.

Auslandskrankenversicherung - Nachweis leicht gemacht

Über reiseversicherung.com können Thailand-Reisende die unter Punkt 6 und 7 aufgeführten Nachweise unkompliziert erhalten. Bei einer DR-WALTER-Auslandskrankenversicherung (z. B. PROTRIP) stellt die Vertragsabteilung die Bestätigung direkt aus. Bei anderen Versicherern kümmert sich das Team von reiseversicherung.com als betreuender Makler darum, dass alle Unterlagen korrekt ausgefüllt, unterschrieben und abgestempelt und auf Englisch vorliegen – so, wie es die thailändischen Behörden verlangen. 

Länger als ein Jahr in Thailand

Wer seinen Aufenthalt in Thailand über mehrere Jahre ausdehnen möchte, benötigt das Visum Long-stay (10 years) for foreigners with the age of 50 years old or over and family. Die internationale Krankenversicherung Pacific Cross eignet sich bestens für einen langjährigen oder dauerhaften Auslandsaufenthalt in Thailand.
Auch dieses Visum kann hier beantragt werden
https://www.thaievisa.go.th/visa/retirement

Neu: Die Thailand Digital Arrival Card

Unabhängig vom Visumstyp müssen seit dem 1. Mai 2025 alle ausländischen Thailand-Besucher die Thailand Digital Arrival Card (TDAC) online ausfüllen. Dies ist innerhalb von drei Tagen vor dem Abflug möglich.
Die TDAC ersetzt die frühere Einreisekarte TM.6 in Papierform. Übermittelt werden persönliche Einreise- und Gesundheitsdaten.
Die TDAC ist kein Visum, sondern lediglich ein ergänzendes Dokument. Sie ist hier zu beantragen:
https://tdac.immigration.go.th/arrival-card/#/tac/arrival-card/add

informiert rund um das Thema Reisen.
Ansprechpartner für den News-Bereich:
Team Kommunikation
T: +49 2247  9194-16
presse@dr-walter.com