Entscheidungshilfe im Schadensfall: der Storno-Informations-Service von MDT
Der Storno-Informations-Service von MDT informiert Sie zu Stornierungsmöglichkeiten (wann storniert werden sollte), wenn Sie nach Buchung der Reise erkranken sollten, eine Unfallverletzung oder ein sonstiger Versicherungsfall eintritt. Für die Nutzung des Informationsdienstes ist die unverzügliche Information über den eingetretenen Versicherungsfall sowie das Vorliegen des vollständig ausgefüllten Antrages nebst notwendigen Anlagen erforderlich.
Kann die versicherte Reise entgegen der Einschätzung des Storno-Informations-Service doch nicht angetreten werden und stornieren Sie dann unverzüglich, tragen Sie kein Kostenrisiko.
Stornieren Sie entgegen des Rates des Storno-Informations-Service die Reise zunächst nicht und wird die Reise später wegen dieser Erkrankung, Unfallverletzungen oder eines sonstigen Versicherungsfalls doch nicht angetreten, erstattet der Versicherer max. bis zur Höhe der Stornokosten, die bei unverzüglicher Stornierung angefallen wären.
Was genau sind "Risikopersonen"?
Als "Risikopersonen" bezeichnet der Versicherer jenen Personenkreis, der in einer Versicherungspolice eingeschlossen ist. Im Falle der Reiserücktrittsversicherung werden nicht nur die eigentlichen Reiseteilnehmer vor versicherten Ereignissen geschützt, sondern auch ihnen nahestehende Personen. D. h., auch wenn eine der Risikopersonen schwer erkrankt, kann der Versicherte von der Reise zurücktreten. Dies sind die Risikopersonen der MDT Premium Reiserücktrittsversicherung:
- die Angehörigen der versicherten Person;
- diejenigen, die nicht mitreisende minderjährige oder pflegebedürftige Angehörige betreuen;
- die Mitreisenden sowie deren Angehörige und Betreuungspersonen, sofern nicht mehr als 4 Personen und ggf. 2 weitere mitreisende minderjährige Kinder die Reise gemeinsam gebucht haben. Mitreisende Angehörige gelten immer als Risikopersonen.
Weitere günstige Angebote im Vergleich finden Sie unter Reiserücktrittsversicherung ohne Selbstbehalt.